17/07/2023 0 Kommentare
Welche Formalitäten sind im Trauerfall zu erledigen
Formalitäten im Trauerfall – das ist nötig
Trauer nach einem Verlust trifft jeden mindestens einmal im Leben. In dieser schmerzvollen Phase fällt es oftmals schwer, sich um die nötigen Formalitäten zu kümmern. In diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, den Überblick zu behalten. Wir unterstützen Sie in dieser schwierigen Zeit, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Trauer um einen geliebten Menschen.
Früher oder später macht jeder Mensch den schmerzlichen Prozess der Trauer durch. Verstirbt eine geliebte Person, fallen im Regelfall eine Fülle an Verantwortlichkeiten an. Neben den zu bewältigenden Emotionen sind die nötigen Formalitäten zu erledigen. Das sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft und zugleich die Würde der verstorbenen Person gewahrt bleibt. Durch diesen kompakten Ratgeber leiten wir Sie durch die notwendigen Aufgaben, sodass Sie die eigene Trauer adäquat verarbeiten können.
Vorgehen im Trauerfall
Bei einem Trauerfall sind einige Schritte notwendig, um die offiziellen Angelegenheiten angemessen zu bewältigen. Der Kontakt zu einem erfahrenen Bestattungsunternehmen erweist sich in dieser schmerzvollen Phase oftmals als unerlässlich und von unschätzbarem Wert. Die respektvollen Experten können Angehörige unterstützen, um den letzten Willen von Verstorbenen würdevoll umzusetzen. Zusätzlich sind die nächsten Angehörigen zu informieren und eine Sterbeurkunde anfertigen zu lassen. Mit einem Experten für Bestattungen an Ihrer Seite gelingen sämtliche Formalitäten im Trauerfall respekt- und würdevoll.
Angehörige benachrichtigen
Tritt ein Trauerfall in der Familie auf, gilt es, die nächsten Angehörigen zu informieren. Das sollte möglichst bald geschehen. Denn die Information erlaubt Betroffenen, sich auf den jeweiligen Trauerfall vorbereiten zu können und sich zugleich mit der eigenen Trauer auseinanderzusetzen.
Die Benachrichtigung von Angehörigen ist auf mehreren Wegen möglich und richtet sich teilweise auch danach, in welchem Verhältnis die einzelnen Verwandten zueinanderstanden. Der klassische Trauerbrief gilt als üblich. Daneben informieren sich Angehörige oftmals auch per Telefonanruf oder persönlich.
Versicherung informieren
Stirbt eine Person, sind in den meisten Fällen ebenso diverse Versicherungen involviert. Ob Lebensversicherung, Haftpflicht oder Krankenversicherung – die jeweiligen Unternehmen sind vom Dahinscheiden des jeweils Versicherten zu benachrichtigen. Andernfalls sind weiterhin Beiträge zu zahlen. Insofern ist es wichtig, im Trauerfall die Versicherung zügig in Kenntnis zu setzen und Verträge entsprechend aufzulösen.
Sterbeurkunde beantragen
Die Sterbeurkunde belegt zusätzlich den Zeitpunkt des Ablebens einer Person. Sie ist gesondert zu beantragen. Wird dies versäumt, wird es schwierig, Vermieter und andere Vertragspartner glaubhaft über einen Todesfall in Kenntnis zu setzen. Eine solche Urkunde dient als offizieller Nachweis, dass die Person nicht länger unter den Lebenden weilt.
Bestatter
Ein Bestattungsunternehmen ist grundsätzlich hilfreich, damit die Würde des Verstorbenen gewahrt bleibt. Trotz der Trauer gehören Formalitäten, wie die gewünschte Art der Bestattung dazu. Ob Einäscherung oder klassische Beerdigung: Gemeinsam lässt sich das Begräbnis planen und organisieren.
Fazit – Formalitäten im Trauerfall
Stirbt eine Person aus dem engen Umfeld, ist die Trauer bei den Verbliebenen groß und meistens schmerzvoll. Oft ist unklar, worauf zu achten ist, um den Nachlass zu regeln und die Beerdigung zu organisieren. Dieser Artikel hat Ihnen wichtige Aspekte nahegebracht. Vom Bestattungsunternehmen bis zur Sterbeurkunde und dem Auflösen von Versicherungsverträgen gehören viele Formalitäten im Todesfall dazu. Mit einem geeigneten Profi an Ihrer Seite erhalten Sie eine würdevolle und umfassende Unterstützung während der Phase der Trauer.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen