14/08/2023 0 Kommentare
Welche verschiedenen Bestattungsarten gibt es
Erdbestattung
Bei der Erdbeerdigung handelt es sich um die klassische Bestattungsform in Deutschland. Hier wird der Verstorbene mit einem Sarg (meistens aus Holz) in die Erde gelassen. Die Bestattungsform ist ausschließlich auf einem Friedhof möglich.
Auch ein Grabstein sowie Friedhofsgebühren werden bei dieser Bestattungsform erhoben, genauso wie die Trauerfeier und die Versorgung sowie Überführung des Verstorbenen.
Feuerbestattung
Die Zahl der Feuerbeerdigungen hat in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen. Hier wird die Leiche des Verstorbenen in einem Krematorium eingeäschert. Anschließend wird die Asche in einer Urne beigesetzt. Die Feuerbeerdigung kann auf viele Arten stattfinden. Die Urne kann auf einem Friedhof wie ein Sarg beerdigt werden. Anonyme Feuerbeerdigungen sowie die Markierung der Grabstelle mit einem Grabstein sind ebenfalls möglich.
Die Feuerbestattung ist in der Regel günstiger, da die Grabpflege geringer ausfällt. Die Gräber sind wesentlich kleiner, einige Grabarten benötigen darüber hinaus gar keine Pflege.
Seebestattung
Die Seebeerdigung findet nach der Einäscherung und Beisetzung statt. Eine biologisch abbaubare Urne wird vom Schiff ins Meer befördert. Die Zeremonie auf See kann von Angehörigen begleitet werden. Sie bekommen eine Seekarte, auf der der Beisetzungsort genau vermerkt ist.
Wissenswert: Die verfügbaren Beisetzungsorte in Deutschland befinden sich in der Nord- sowie Ostsee. Auch im Mittelmeer, Pazifik und Atlantik ist diese Bestattungsform möglich.
Baumbestattung
Heutzutage ist auffällig, dass Menschen immer naturverbundener werden. Hier kommt die Baumbestattung (auch Waldbestattung) ins Spiel. Die noch recht junge Bestattungsart findet nach der Einäscherung statt. Die Beisetzung erfolgt in der Nähe eines Wurzelwerks.
Viele Menschen möchten aufgrund der gebotenen Friedlichkeit und der wegfallenden Grabpflege zu den Füßen eines Baumes bestattet werden. Angesichts dessen wird sich häufig bereits zu Lebzeiten für diese Beisetzungsform entschieden.
Wissenswert: Die Beisetzung ist nicht an jedem beliebigen Baum möglich. Es bedarf einer Genehmigung. Inzwischen existieren einige sogenannte Bestattungswälder, in denen die Baumbeerdigung möglich ist.
Weitere Bestattungsmöglichkeiten
Neben den klassischen Bestattungsarten finden auch die folgenden Bestattungsformen immer mehr Popularität in Deutschland.
Muslimische Bestattung
Immer mehr Bedeutung erhält auch die muslimische Bestattung in Deutschland. Hier wird der Verstorbene ohne Sarg beigesetzt. Er trägt etwa ein Leichentuch oder Ähnliches. Die Ausrichtung des Verstorbenen erfolgt Richtung Mekka.
Grundsätzlich gehen die Beisetzungswünsche einer muslimischen Bestattung nicht mit den deutschen Bestattungsregeln Hand in Hand. In Deutschland ist die Beisetzung mit Sarg oder Urne Pflicht. Die religiöse Beisetzung zieht jedoch eine sarglose Bestattung vor. Inzwischen gibt es jedoch spezielle Grabfelder auf einigen Friedhöfen, die die Bestattungsform möglich machen.
Plastination
Die Plastination ist nur dann möglich, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten eine entsprechende Erklärung unterzeichnet hat. Durch das Institut für Plastination (IfP) werden keinerlei Kosten oder Bearbeitungsentgelte erhoben. Auch die Kosten für Beerdigung, Grab und Grabpflege entfallen gänzlich.
Bei einer Plastination handelt es sich um eine Körperspende, bei der eine Entwässerung sowie Entfettung stattfindet. Diese dauert circa drei bis vier Monate. Die Körperspende dient zu wissenschaftlichen Zwecken. Ärzte und Studenten können realitätsnahe Operationen üben, um die Risiken bei echten operativen Eingriffen zu verringern.
Fazit
In Deutschland sind mehrere Bestattungsarten möglich, welche ausführlich mit dem Bestatter besprochen werden sollten. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihren Kosten, sondern auch in der Beisetzungsart. Naturverbundene Menschen oder Seeliebhaber können sich für die Baum- oder auch Seebeerdigung entscheiden. Die klassische Bestattungsform ist die Erdbeerdigung im Sarg.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen