Wie erstelle ich passende Todesanzeigen und Danksagungen

Wie erstelle ich passende Todesanzeigen und Danksagungen

Wie erstelle ich passende Todesanzeigen und Danksagungen?

Nach dem Verlust von Angehörigen müssen Hinterbliebene zeitnah eine Todesanzeige erstellen. Es ein Anspruch der Pietät und Höflichkeit auch gegenüber den Verstorbenen, Verwandte und Bekannte über den Verlust zu informieren. Die Traueranzeige ist gleichzeitig eine Einladung zur Abschiedsfeier für die verstorbene Person.


Der richtige Zeitpunkt für eine Todesanzeige

Zügig nach dem Todesfall erscheinen die meisten Traueranzeigen. Sie enthalten bereits den Termin für die Trauerfeier und sind somit für weiter entfernt wohnende Verwandte und Bekannte eine offizielle Bekanntgabe. Ist eine Trauerfeier nur im engsten Familienkreis geplant oder vom Verstorbenen zu Lebzeiten verboten, erscheint eine Anzeige nach der Beerdigung oder Einäscherung in Form einer Traueranzeige. Aufgegeben wird die Todesanzeige von den unmittelbaren Angehörigen. Gibt es solche Angehörigen nicht, können auch Freunde, Vereinskameraden oder Arbeitskollegen diese organisatorische Rolle übernehmen. Gelegentlich wird der Tod von Führungskräften auch von ihren Vorgesetzten, Geschäftsfreunden oder Untergebenen öffentlich bekannt gegeben.


Inhalte für das Anzeigeformat

Formale Inhalte in einer Anzeige nach einem Todesfall sind die Geburts- und Sterbedaten der verstorbenen Person, ihr Name und persönliche Angaben zur Todesursache (etwa »nach kurzer/langer Krankheit«, »plötzlich/unerwartet«). Zur persönlichen Wertschätzung gehören unter das Datum der Abschiedsfeier die Namen der Angehörigen von eng zu weiter verwandt untereinander (Ehepartner, Kinder, Enkel, weitere Angehörige). Gleichzeitig wird der Ort der Abschiedsfeier mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben. Würdevoll sind ein, zwei Sätze mit Gedenkversen oder Trostworten über dem eigentlichen Anzeigeformat.


Kontakt mit den Trauergästen halten

Wenn auch ein Trauerfall nicht schön ist, so empfiehlt sich doch das Anlegen einer Trauerpapeterie für die Kontaktierung der Trauergäste, Angehörigen und Bekannten von Verstorbenen. Eine Erleichterung in einer psychisch schwer belasteten Zeit sind Gestaltungsmöglichkeiten online. Trauerkarten, Trauerdanksagungen, Trauerbriefe und das Programmheft der Abschiedsfeier lassen sich so in einheitlichem Design ohne enormen Aufwand einheitlich gestalten. In der Papeterie darf ein Sterbebild der verstorbenen Person mit persönlicher Widmung und tröstenden Abschiedsworten nicht fehlen. Hilfreich, um in der Aufregung niemanden zu vergessen, ist ein Kondolenzbuch, am besten ebenfalls im Design der übrigen Papeterie. So können anschließend auch Verwandte und Bekannte kontaktiert werden, die von weiter her zum Abschied gekommen sind.


Trauerdanksagung als Zeichen der Wertschätzung

Trauerdanksagungen werden hauptsächlich an die Anwesenden der Trauerfeier versendet. Fertig gestaltet, müssen nur wenige persönliche Worte hinzugefügt werden. Sie eignen sich dazu, für die tröstenden Worte, die Anwesenheit oder vorher erhaltene Trauerkarten und kleine Geldgaben zu danken. Hilfe bei der Gestaltung einer Trauerpapeterie und beim Versenden bieten wir Trauernden als Bestattungsinstitut Kalderkerken mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen an.


Anzeigen online oder in Printmedien aufgeben?

Klassisch werden Anzeigen eines Todesfalls, Traueranzeigen und Trauerdanksagungen in Zeitschriften des Ortes und/oder der Region veröffentlicht. Eine moderne Variante ist es, den Ablauf zusätzlich online zu gestalten. Die Anzeigenveröffentlichung im Internet erreicht möglicherweise Hinterbliebene, die längst nicht mehr im Kontakt mit der Familie und der verstorbenen Person standen. Ein vollständiger Ersatz für die Print-Veröffentlichung ist dies allerdings nicht. Denn nahezu in jeder Familie und jedem Bekanntenkreis gibt es Personen, die nicht online aktiv sind und nicht einmal die Technik für dieses Medium besitzen.


Fazit:

Todes- und Traueranzeigen sowie Danksagungen nach einem Todesfall und der anschließenden Abschiedsfeier helfen dabei, der verstorbenen Person eine letzte Ehre zu erweisen und deren gesamten Verwandten- und Bekanntenkreis über das traurige Ereignis zu informieren. Hilfreich bei der Gestaltung der entsprechenden Trauerpapeterie sind Bestatter wie unser Unternehmen Bestattungen Kaldekerken.de. Gerne beraten wir Sie im Ernstfall zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf und unterstützen Sie bei den anstehenden Schritten.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen