
Wald und Naturbestattung
FriedWald und Baumbestattung – Abschied in der Natur
Die Bestattung im FriedWald ist eine naturnahe und friedvolle Alternative zur klassischen Beisetzung. Hier wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem eigens dafür ausgewiesenen Ruheforst oder FriedWald beigesetzt.
Diese besondere Form des Abschieds ermöglicht es, in Einklang mit der Natur die letzte Ruhe zu finden. Sie eignet sich besonders für Menschen, die sich der Natur verbunden fühlen und eine umweltfreundliche Bestattungsform wünschen.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über den Ablauf einer FriedWald-Bestattung, Ihre Auswahlmöglichkeiten und die Vorteile dieser naturverbundenen Bestattungsart.
Häufige Fragen zur Waldbestattung
Was ist das Besondere an einer FriedWald-Bestattung?
Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen, biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines ausgewählten Baumes beigesetzt. Die Natur übernimmt die Pflege der Ruhestätte, ein Grabstein oder eine klassische Grabpflege sind nicht erforderlich. Diese Beisetzungen sind ausschließlich in dafür vorgesehenen Wäldern möglich.
Ist eine Waldbestattung kostengünstiger?
Ja, häufig ist die FriedWald-Bestattung günstiger als eine Erdbestattung oder Seebestattung, da keine Kosten für Grabpflege, Grabstein oder aufwendige Grabgestaltung anfallen.
Wo kann eine FriedWald-Bestattung stattfinden?
In Deutschland stehen zahlreiche FriedWälder und Ruheforste zur Verfügung. Voraussetzung für eine Beisetzung ist, dass in dem gewählten Wald ein freier Baum oder Platz vorhanden ist.
Vorteile einer Baumbestattung
🌿 Naturverbundenheit: Ruhestätte inmitten des Waldes, umgeben von Ruhe und dem Wandel der Natur.
🌿 Umweltfreundlich: Verwendung von biologisch abbaubaren Urnen und naturnahe Beisetzung.
🌿 Ruhe und Frieden: Eine friedvolle Atmosphäre, die Trost spendet.
🌿 Keine Grabpflege: Die Natur übernimmt die Pflege des Grabes.
So läuft eine FriedWald-Bestattung ab
1. Beratung und Planung: Gemeinsam wählen wir den Baum und den Termin für die Beisetzung aus und klären alle Details.
2. Kremation: Der Verstorbene wird eingeäschert, die Asche wird für die Beisetzung vorbereitet.
3. Urne: Die Asche wird in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt.
4. Abschiedszeremonie: Familie und Freunde nehmen in der ruhigen Atmosphäre des Waldes Abschied. Die Zeremonie kann individuell mit Musik oder Worten gestaltet werden.
5. Beisetzung: Die Urne wird an den Wurzeln des gewählten Baumes beigesetzt, wodurch der Verstorbene symbolisch Teil des natürlichen Kreislaufs wird.
Was kostet eine FriedWald-Bestattung?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Auswahl des Baumes, der Art der Beisetzung und dem Standort. Es gibt kostengünstige Basisplätze oder die Möglichkeit, einen individuellen Familien- oder Einzelbaum auszuwählen. Die Preise variieren je nach Baumart, Größe und Lage im Wald.
Im Vergleich zu traditionellen Bestattungsformen bietet die Baumbestattung oft eine preiswertere Alternative, da viele Gebühren, wie für Grabpflege oder Grabstein, entfallen.
Kostenfaktoren einer FriedWald-Bestattung:
Baumauswahl und Nutzungsgebühren: Einzel- oder Gemeinschaftsbaum, Standort und Baumart.
Kremation: Kosten für die Einäscherung im Krematorium.
Urne: Auswahl einer biologisch abbaubaren Urne.
Zeremonie: Dekoration, Musik, Redner oder Kapelle, wenn gewünscht.
Bestatterleistungen: Überführung, Versorgung des Verstorbenen und Abwicklung aller Formalitäten.
Erinnerungszeichen: Optional kann eine kleine Plakette am Baum angebracht werden.
Grabpflege: Entfällt, da der Wald in seinem natürlichen Zustand bleibt.
Wir sind für Sie da
Gerne beraten wir Sie persönlich zur FriedWald-Bestattung und begleiten Sie einfühlsam durch alle Schritte der Organisation. Gemeinsam gestalten wir einen Abschied, der der Verbundenheit zur Natur und den Wünschen des Verstorbenen gerecht wird.
Geschäftszeiten
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
- Mo – Fr
- 08:00 – 16:30
- Sa – So
- 24h